05.04. – 05.05.13
SilvrettAtelier 2012

Der Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe implementiert eine Welt des technischen Fortschritts in einer Gebirgsregion, die vor dem 20. Jahrhundert für Menschen kaum nutzbar war.
Wie haben die zehn internationalen Künstlerinnen und Künstler, kuratiert von Roland Haas und eingeladen von den Vorarlberger Illwerken, im August 2012, beim mittlerweile achten Hochge- birgssymposium SilvrettAtelier, auf diesen Ort reagiert? Wo liegt ihr Fokus? Ganz klar stehen die Technik, der Tourismus und der Stausee im Vordergrund. Die KünstlerInnen begeben sich ins Innere der Kraftwerksbauten, blicken auf die Staumauer, den See und die Besucherströme, die umliegenden Gipfel, die Glet- scher und die Wolken.
An Ergebnissen zu sehen sind abenteuerliche Seefahrten, ei- genartige Inszenierungen, ein senkrechter Hubschrauberlande- platz, irisierende Leinwände und monochrome Nationalflaggen.
„Schön ist nicht, was einem gehört. Schön ist, was uns zuteil wird.“
Ingrid Bertel
Ingrid Bertel